EmslandRun geschafft, jetzt noch den Emslandrekord im Marathon
von Thomas Bruns, Meppen (D)
Mein Name ist Thomas Bruns und ich
bin Langläufer vom SV Union Meppen aus Deutschland. Ich bin 37 Jahre und
mittlerweise nehme ich schon seit ca. 26 Jahren an diversen Laufveranstaltungen
teil.
Im Jahr 1989 bin ich als 11-jähriger zur Leichtathletik gestoßen und über die Jahre wurden die Strecken immer länger, bis ich im Jahr 2000 meinen ersten Marathon in Köln in Angriff genommen habe. Und spätenstens, wenn man einmal den Reiz eines Marathonlaufes gespürt hat, möchte man nicht mehr davon loskommen.
Und so folgen in den nächsten Jahren noch einige mehr - in Hamburg, Berlin, Interlaken, Düsseldorf oder Rotterdam.
Leider bin ich in den letzten Jahren nicht immer von Verletzungen verschont geblieben, und so mußten immer wieder Angriffe auf meine Marathonbestzeit abgesagt werden. Denn ein Ziel habe ich immer noch: Den über 40 Jahre alten Emslandrekord im Marathon (2:25:53 Std.) zu knacken. Dieses wollte ich in diesem Frühjahr in Rotterdam versuchen, jedoch steckten mir da noch meine 100 Kilometer vom EmslandRun in den Knochen.
Ende November 2014 bin ich von Salzbergen bis zur Meyer Werft nach Papenburg gelaufen - also einmal durch das gesamte Emsland. Dabei habe ich Geld für den Krebsfonds Ludmillenstift in Meppen gesammelt und bin die Strecke in ca. 8 Stunden gelaufen. Begleitet wurde ich von meiner damaligen Freundin und heutigen Ehefrau Frauke mit dem Rad. Aber auch anderen Läufer oder Radfahrer haben mich auf einigen Teilstücken begleitet und so für ein wenig Abwechslung gesorgt. Da ich mich auf diese Strecke nicht wirklich vorbereitet habe, wurden die letzten ca. 40 Kilometer sehr schwer und ich mußte später unfreiwillig Gehpausen einlegen. Aber nicht zuletzt meine Begleiter haben mich immer wieder aufgemuntert und mich meinem Ziel näher gebracht. Und ich muss sagen: Trotz der Verletzung danach (die bis heute andauert) bin ich unheimlich froh, diese Erfahrung gemacht zu haben. Zudem kamen noch über 4.450 Euro für einen guten Zweck zusammen, worauf ich sehr stolz bin und jedem Spender noch einmal recht herzlich danke. Noch heute fahre ich oft an Streckenabschnitten des EmslandRun vorbei oder trainiere darauf, und ich werde zwangläufig an einen der tollsten Tage in meinem Leben erinnert.
von Thomas Bruns, Meppen (D)
![]() |
Thomas Bruns |
Im Jahr 1989 bin ich als 11-jähriger zur Leichtathletik gestoßen und über die Jahre wurden die Strecken immer länger, bis ich im Jahr 2000 meinen ersten Marathon in Köln in Angriff genommen habe. Und spätenstens, wenn man einmal den Reiz eines Marathonlaufes gespürt hat, möchte man nicht mehr davon loskommen.
Und so folgen in den nächsten Jahren noch einige mehr - in Hamburg, Berlin, Interlaken, Düsseldorf oder Rotterdam.
Leider bin ich in den letzten Jahren nicht immer von Verletzungen verschont geblieben, und so mußten immer wieder Angriffe auf meine Marathonbestzeit abgesagt werden. Denn ein Ziel habe ich immer noch: Den über 40 Jahre alten Emslandrekord im Marathon (2:25:53 Std.) zu knacken. Dieses wollte ich in diesem Frühjahr in Rotterdam versuchen, jedoch steckten mir da noch meine 100 Kilometer vom EmslandRun in den Knochen.
![]() |
Emslandrun 2014 |
Ende November 2014 bin ich von Salzbergen bis zur Meyer Werft nach Papenburg gelaufen - also einmal durch das gesamte Emsland. Dabei habe ich Geld für den Krebsfonds Ludmillenstift in Meppen gesammelt und bin die Strecke in ca. 8 Stunden gelaufen. Begleitet wurde ich von meiner damaligen Freundin und heutigen Ehefrau Frauke mit dem Rad. Aber auch anderen Läufer oder Radfahrer haben mich auf einigen Teilstücken begleitet und so für ein wenig Abwechslung gesorgt. Da ich mich auf diese Strecke nicht wirklich vorbereitet habe, wurden die letzten ca. 40 Kilometer sehr schwer und ich mußte später unfreiwillig Gehpausen einlegen. Aber nicht zuletzt meine Begleiter haben mich immer wieder aufgemuntert und mich meinem Ziel näher gebracht. Und ich muss sagen: Trotz der Verletzung danach (die bis heute andauert) bin ich unheimlich froh, diese Erfahrung gemacht zu haben. Zudem kamen noch über 4.450 Euro für einen guten Zweck zusammen, worauf ich sehr stolz bin und jedem Spender noch einmal recht herzlich danke. Noch heute fahre ich oft an Streckenabschnitten des EmslandRun vorbei oder trainiere darauf, und ich werde zwangläufig an einen der tollsten Tage in meinem Leben erinnert.
Auf meiner Seite www.derläufer.de ist es in letzter Zeit ein wenig ruhig geworden. Diesen Blog habe ich damals ins Leben gerufen, um von meiner Marathon-Vorbereitung zu berichten. D.h. ich habe in den harten Wochen vor meinem Marathon alle Trainingseinheiten aufgeführt und ein wenig Einblick in das Leben eines Hobbysportlers gegeben.
Ich hoffe, dass ich die Probleme mit
meinen Fußhebern und der Achillessehne bald überstanden habe, und ich wieder
das Ziel "Marathon" angehen kann. Ich laufe zwar ab und zu den ein
oder anderen Straßenlauf mit, jedoch ist an ein Training leider derzeit nicht
zu denken. Wenn es wieder losgeht freue ich mich wieder auf meinen Blog.
![]() |
Cross-DM in Löningen 08.03.2014 |